Was zwingend zu einem gelungenen Ypsilönchen-Zweijahresgeburtstag gehört:
- Vom Milchschoppen im warmen Bett direkt an den dekorierten Frühstückstisch getragen werden
- Nutella (vom aber ohne Brot) und Wurst in rohen Mengen, bei Belieben auch in Kombination, vertilgen
- Noch am Frühstückstisch das mit wenig Talent dafür gutem Willen verpackte Geschenk der Eltern Gminggmangg entdecken
- Beim unbarmherzigen Aufreissen bald bemerken, dass es sich beim Inhalt um ein Laufrad handelt, darob in grelle „Velo! I og velofahre!“-Rufe ausbrechen und etwas hektisch werden
- Das Laufrad noch in der Wohnung in einem Tempo, das an den Geschwindigkeitsrausch von Rollatorführern erinnert, ausprobieren
- Den in der Nähe stationierten Schafen und Ziegen einen Besuch abstatten, sie zur sofortigen Produktion von Fäkalien auffordern, Erfolg haben und damit Gesprächsstoff für eine weitere Woche horten
- Sich über einen Abstecher auf den Spielplatz, inklusive Wasserspielerei und triefend nassem Vater, an den Mittagstisch setzen und wie gewünscht Maiskolben, Wurst und Tomaten-Mozzarellasalat mit Aceto Balsamico vorgesetzt bekommen
- In den Mittagsschlaf bebilderbucht werden und die Nachmittagsgästeliste als Einschlafmantra benutzen
- Von den Geräuschen der ankommenden Geburtstagsgästen geweckt, so rasch aufstehen wie es bei der Dame Y noch nie gesehen ward
- Seifenblasenblasen bis keine Luft mehr da ist
- Wunderbare Geschenke und vorallem das Buch der Bücher erhalten: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
- Nichts vom liebevoll gebackenen Geburtstagskuchen, dafür tonnenweise Smarties vernichten
- Die erste Fahrradsitzausfahrt mit dem Ypsilönchengrossvater zweifellos als den Tageshöhepunkt erachten und die Anwesenden reihum zu schweisstreibenden Radrunden bewegen , dabei selber herrlich fahrtwindgekühlt bleiben
- Beim Abendessen die Fäkalthematik nochmals eingehend besprechen
- Durchgeschwitzt mit nichtnursonnenbedingtem Braunstich (und trotzdem aus Geburtstagsgnade nicht von verhasstem Duschen oder Baden geplagt) ins Bett springen
- Durch halbgeöffnete Augenlider noch gerade so die letzte Seite DES BUCHES sehen, um hernach einzuschlafen
und dazu noch das coolste Geburtstagskleidchen überhaupt tragen! Herrlich. Auch hier nochmal: alles liebe dem Ylönchen und seiner Familie!
Danke auch hier!
Superschön beschrieben. :o)
Herzlichen Glückwunsch, Ypsilönchen!
P.S.: Das Kind mag Balsamico? Erstaunlich. Solch einen intensiven Geschmack hätte ich als Kind nicht gemocht.
Merci!
P.S.: Ja, sie mag offensichtlich intensive Geschmacksrichtungen, insbesondere Essig, auch Eingelegtes wie Gurken und Mais.
Besser kann wohl ein Geburtstagstag nicht sein… Die Messlatte für nächstes Jahr liegt hoch!
Da wird die kleine Dame Y sicher gerade wunderbare Geburtstagsträume haben…
Och, wenn ihre Vorlieben und Wünsche weiterhin so erfüllbar bleiben…
Wunderwunderwunderbar!!!
Und das Kleidchen…einfach hach!
Ich werde beim Durchlesen völlig sentimental. Hormone, oh Hormone.
erstaunlich, dieses buch…
Es sollte in den Lehrplan gehören.
Makker und ich wünschen dem herzigsten 2jährigen Mädchen alles Liebe!
Merci boogu.
Klingt nach nem tollen Geburtstag!
(Und ich muss beim lesen immer wieder denken, wie gut es ist, dass Dus aufschreibst – so bleibt das noch besser erinnert :) )
Alles Gute nachträglich! :)
Ich bin auch immer froh, wenn derartige Wichtigkeiten irgendwie festgehalten sind, sind es doch genau die Dinge, die später gewusst werden wollen.
Pingback: Ein Geburtstag im Leben der Y oder Dreijähriges Rauschen | Gminggmangg
Pingback: 5 Jahre Y oder das Geburtstagsinterview II. | Gminggmangg