Im Vorfeld gab es einige erstaunte, wenn nicht gar entsetzte Ausrufe, wenn wir von unseren Reiseplänen erzählten. Reisen mit so jungen Kindern erscheint vielen ein all zu beschwerliches Vorhaben. Nach einem Vierteljahr auf Achse mit zwei Kleinkindern kann ich sagen: Sie haben recht. Reisen ist beschwerlich. Reisen mit Kindern ist sehr beschwerlich. Manchmal. Es reist sich anders mit Kindern, so viel ist klar, denn, damit Nerven, Stimmbänder und Ohren aller Beteiligten so weit als möglich geschont werden können, müssen Kompromisse eingegangen, Kindesrhythmen berücksichtigt und manche kulturelle Sehenswürdigkeit zu Gunsten der allgemeinen Hochstimmung ausgelassen werden. Allerdings verspreche ich Ihnen, dass sich, ganz ohne Ihr zutun, alleine durch die Anwesenheit von Kindern, Begegnungen und Einblicke ergeben, die ohne die Kinder so nie möglich gewesen wären. Ja, grösstenteils ist es unfassbar aufregend, bereichernd, spannend, öffnet Blick und Herz, ist schlicht allerwunderbarst und sofort nachzuahmen. Unbedingt.
Wir danken all den wunderbaren Menschen, die uns bei unserem Vorhaben irgendwie unterstützt haben von ganzem Herzen!
Die Reise in Zahlen:
- 9968 Km (dazu kämen Strecken unbekannter Längen auf Fähren)
- 10 Länder
- 19 Grenzüberquerungen
- 5 Fährfahrten
- 75 Übernachtungsplätze, davon 68 Camping- oder Stellplätze, 1 Jugendherberge, 2 Hotels, 2 Appartements, 2 Fähren
- 4 neue Reifen
- 2 neue Scheinwerferglühbirnen
- 1 maschineller Autowaschgang
- 10 Wäschewaschgänge, davon 2 Handwäschen
- 6 zusätzliche Zähne
- 1 Besuch auf dem Notfall
- 3 Besuche in Autowerkstätten
- ungefähr 1680 Mückenstiche
Gefundene Gegenstände:
- 2 hellgrüne Sandschaufeln
- 1 hellgrüner Sandrechen
- 1 pinker Öllöu-Kiddi-Sandeimer
- 2 Wal-Sandförmchen (blau und grün)
- 1 blaues Elefanten-Sandförmchen
- 1 grünes Fisch-Sandförmchen
- 1 gelbe Baggerschaufel
- 4 Wäscheklammern
- 1 Volleyball
- 1 Springball
- 1 Paar Wasserschuhe
- 1 Sonnenbrille
- 1 Plastikdinosaurier
- 8 Heringe
- 2 Karabiner
- 1 Puppenkopf
- 1 rechter, schwarzer Flip-Flop, Grösse 42
- 1 Angelzubehör
Verlorene Gegenstände
- 1 Kinderwagendach
- >30 Wäscheklammern
- 2 Heringe
- 2 Schwimmringe
- 1 Töpfchen
- 2 Fläschchen
- 1 Ball
- 1 Plastikdinosaurier
- 1 grüne Sandschaufel
- 2 Wassermelonen
- 1 Honigmelone
- 1 i-Phone
- 1 Zahnbürste
- 1 Sonnenbrille
- 2 Sonnenhüte
- 1 Schlafsackhülle
- 2 Kinderunterhosen
Geschenkt bekommen (Kitschkram wie schöne Erfahrungen und innige Momente zähle ich nicht)
- 1 blaues Auge
- 2 Halsketten mit blauen Augen
- 1 Armkette mit blauem Auge
- 2 Broschen mit blauen Augen
- 1 Muschelmagnet mit blauem Auge
- Obst (ganze Melonenrudel)
- Gemüse
- Viel zu viele Süssigkeiten
- 3 Liter Milch
- 3 Luftballone
- 2 Kreisel
- 1 rosa Delfin
- 1 leuchtoranger Drache
- 1 barbiedünne Minipuppe mit überdimensionalen Augen und Rosa Haar
- 1 Frisbee
- 1 Schleuderspielzeug
Top 5 der eingepackten Gegenstände
- Frau Fankhauser
- Wäsche- und/oder Geschirrzuber und/oder Kinderbadewanne
- Wäschesack mit Wäscheleine (Danke Frau Blomma!)
- Insektenschutzmittel
- Europa-Atlas
Top 5 der eingepackten Gegenstände. Nicht.
- Grill
- Wolldecken
- 2. Paar lange Hose
- Nagellack
- Föhn
Top 5 Glücksfälle
- Mit krankem Kind in der Nähe des grössten Krankenhauses Siziliens landen
- Platter Reifen neben Autowerkstatt
- Magendarmprobleme wenn allzeit ein Klo bereit
- Schlüssel wiederfinden, täglich
- Keinerlei Autopannen (trotz Autokauf ohne klitzekleinste entsprechende Fachkenntnisse)
Top 5 Gegenden
- Region Ploce, Kroatien
- Die Troas, Türkei
- Parco Nationale Cliento e Vallo di Diano
- Hinterland um Corleone, Sizilien
- Die Küste Südalbaniens
Top 5 Ortschaften
- Istanbul
- Berat
- Chios Stadt
- Diverse Dörfer in den Troas
- Palermo
Top 5 Übernachtungsplätze
- Hafen Chios, Griechenland
- Berat, neben MiniMarket, Albanien
- Namenloser Stellplatz in den Troas, Türkei
- Eraclea Minoa, Sizilien, Italien
- Murter, Kroatien
Top 5 Stellplätze. Nicht.
- Neben pubertierenden Partypolen
- Neben besoffener Schulklasse
- Neben nimmerschliessender Bar mit immergleichem spanischem Partysong
- Auf inoffiziellem Freikörperkulturanhängerfreiluftklo
- In erheblich von Überbevölkerung betroffenem Mückenwohngebiet
Wow! Wow! Wow!
Danke für die Zusammenfassung. Lustig besonders die gefundenen und verloren gegangenen Gegenstände.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist genau diese Liste noch ziemlich unvollständig.
einfach wow, ich habe jeden beitrag von euch verfolgt, ich hatte so gar nicht mit bekommen das es ganze 3 monate auf reisen gehn sollte XD
Wunderbar, wie gerne würde ich genau sowas auch mal machen, darf man fragen was das ungefähr gekostet hat?
Inklusive die Gefährtenanschaffung?
jap so alles in allen
+/- 22’000 chf, davon hat das Reisen selber aber am allerwenigsten gekostet.
Toll. Ich habe noch nicht jeden Deiner ausführlichen Berichte gelesen, aber das werde ich mal in einer ruhigen Stunde nachholen!
Ich finde total großartig, was Sie da gemacht haben!
Das war es auch, aber es ist anzunehmen, dass ich das schon mit ausreichender Eindringlichkeit bekundet habe.
Vielen Dank für diese vielen wunderbaren Berichte über eure Reise, ich habe alle sehr sehr gern gelesen. Vor allem in den ersten Wochen mit Baby haben sie mich in den nächtlichen Stillstunden erheitert.
Ich wünsche euch nun ein gutes Einleben zuhause.
Danke!
Tolle Liste!
Das mit dem Schlüssel wiederfinden kenn ich.. dafür muss ich nicht mal vereisen *ähäm*
Vielen Dank für die tollen Reiseberichte! Auch wenn ich keinen davon kommentiert hab (weil ich die immer über den Feedreader am Handy gelesen habe), war ich sehr begeistert, auch von den ganzen Bildern! ♥
Ungemein gerne!
Danke, dass wir virtuell zu Komplizen Eurer Reise werden durften.
Ganz, ganz großartig, dass Ihr das gemacht habt – davon zehrt man lange! Seid Ihr innerlich schon wieder angekommen? Die Seele geht ja bekanntlich zu Fuß zurück ;-)
Wir geben uns zumindest Mühe angekommen zu sein. Nein, ernsthaft, das Alltagsleben hat uns schon fast wieder, aber das Fernweh bleibt.
Vielen Dank für Ihre Mühe, ich habe gerne die Schilderungen der Reise gelesen und bin tief beeindruckt. Das war fantastisch. Die Reiseberichte haben mich ein bisschen an diese Dokumentation erinnert: http://www.123istanbul.de
Allerdings mit kleinen Kinder: Mutig! Hut ab. Alles Gute beim wieder einleben in den Alltag mit vielen schönen, sonnigen Herbsttagen.
Merci!
Die liebe Nessy hat mich hierher geleitet und ich bin gleich hängengeblieben. Wir waren mit unserem Kleinen auch auf Elternzeitreise, fast ein Jahr lang, und ich kann es nur bestätigen: Es ergeben sich wirklich tolle Einblicke & Begegnungen, wenn man mit Kind(ern) unterwegs ist. Ja, absolut empfehlenswert!
Ein Jahr? Ein Traum! Welche Länder haben Sie denn auf Ihrer Reise besucht?
Ja, ein Traum. Wir waren in Italien, Osteuropa, Kanaren, Mittelamerika, USA. Eine kleine Zusammenfassung: http://cloudette.net/2012/09/12/elternzeit-kleiner-alltag-in-der-ferne/
Über einen Kommentar meiner „Leseliste“ zum Thema „Reisen mit Kindern“ bin ich auf deinen Blog und diesen Artikel gestoßen.
http://www.berlinfreckles.de/reisen-mit-kindern/urlaub-mit-kindern-leseliste/2013/04/24/
Die Idee mit den Rubriken finde ich großartig! Noch ein Blog, bei dem ich jetzt öfter festhängen werde.
Liebe Grüße,
Sophie
Willkommen!
Pingback: Glück und Kitsch auf Reisen mit Kindern | Gminggmangg