Dieses Jahr war geprägt von Vorfreude und Vorbereitungen für unsere Reise, der Reise selber und den Sentimentalitäten danach, die Antworten auf die untenstehenden Fragen beziehen sich oft und sehr auf diese Zeit, obwohl die eigentliche Unternehmung nur ¼ der ganzen Jahreszeit in Anspruch nahm.
Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr?
Ich bin für derartig genaue Angaben in aller Regel zu unentschlossen.
Zugenommen oder abgenommen?
Obwohl ich ungemein selten auf Waagen rumstehe, bin ich relativ sicher, dass ich grundsätzlich abgenommen habe, die Vor- und Nachreisefotos sprechen da eine deutliche Sprache. Wieso ich bei der Reiserei so viel abgenommen habe, vermag ich nicht zu sagen, gegessen habe ich, wie gewohnt, Unmengen und bis auf ein kürzeres Darmwirrenintermezzo in Istanbul blieb ich gesund. Wieder zugenommen habe ich, trotz massivem Brustabbau, mit dem Abstillen der Äm, allerdings glaube ich das Vorreisegewicht noch nicht wiedererlangt zu haben.
Haare länger oder kürzer?
Nach dem ich 2011 meinen ersten Besuch beim Frisör nach Erlangen der Mündigkeit absolviert hatte, startete ich mit ziemlich kurzem Haupthaar in Jahr 2012. Meine allerliebste und am allermeisten gehörte Reaktion, als ich mir nach langen Jahren mit langen Haaren die Pracht kurzentschlossen auf wenige Centimeter kürzen liess, war: „Oh. Denk weils praktischer ist, hm, jetzt mit zwei Kindern uns so?!“ Erstens: Klar, ich bin ja nun Zweifachmutter, ich mache alles nur noch praktisch. Praktische Frisur, praktische Figur, praktische Kleidung, praktische Gerichte, praktische Putzmittel und praktische Reaktionen auf praktische Mutmassungen per praktische Tritte in Ihre praktischen Beine. Zweitens: Ist die Feststellung, kurze Haare seien praktischer, ja wohl DIE Lebenslüge! Jeden verdammten Morgen musste ich meine Haare waschen, um nicht wie einer der Teletubbies vor die Türe zu treten. Voll praktisch.
Jedenfalls sind meine Haare nun wieder länger.
Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Ich habe nach den hormonbedingten Veränderungen der letzten Jahre den Überblich verloren, kurzsichtiger, weitsichtiger, mir egal, ich weiss nur, dass ich fürchterlich blind bin und dass es von Vorteil wäre, wenn ich dereinst lernen würde, dass es sich lohnt die Brille zu suchen BEVOR ich mich der Kontaktlinsen entledige.
Mehr Geld oder weniger?
Uff, viel weniger, ein Vierteljahr auf Reisen und der Verdienstausfall während dieser Zeit frisst Erspartes rigoros.
Besseren Job oder schlechteren?
Seit der Rückkehr unserer Reise habe ich, nach zwei Jahren der niederprozentigen Intergrationsprojektbegleitung in Regelschulen, wieder mehr, habe meine eigene Klasse samt Klitzekeinstteam und bin sehr zufrieden damit, endlich wieder etwas mehr Verantwortung und Führung übernehmen zu können.
Mehr bewegt oder weniger?
Weltbewegendes habe ich tatsächlich nichts geleistet, mich selber habe ich allerdings wohl wieder mehr bewegt, zwei Kleinkinder, ein Vierteljahr dauerdraussen und meine momentane Arbeitsstelle waren diesbezüglich sehr hilfreich.
Erkrankungen dieses Jahr?
Ich selber verbrachte ein relativ gesundes Jahr, die nennenswerteste aller Erkrankungen war wohl die Magen-Darm-Geschichte in Istanbul, aber selbst die verlief ziemlich glimpflich. Eindeutig belastender war Äms Fieberkrampf, die Nierengeschichte und die Dauerfieberei auf der Reise.
Der hirnrissigste Plan?
Wenn es nach dem Urteil Anderer ginge, müsste wohl unsere Reise als „hirnrissigster Plan“ bezeichnet werden und tatsächlich gab es auf unserer Reise Situationen, in denen wir uns fragten, wieso wir uns und unseren Kindern all dies zumuteten. An Müllstränden, beispielsweise, oder als wir auf einer überfüllten Fähre keinen Millimeter Platz fanden, um uns hinzulegen, oder als wir mit der seit Tagen über 40° fiebernden Äm in Sizilien auf der Notfallstation warteten. Aber schlussendlich wurden all die negativen Erlebnisse zu nichtigen Banalitäten, die, verglichen mit all den erlebten Wunderbarkeiten, allerhöchstens geringstfügig ins Gewicht fallen.
Der nächste hirnrissige Plan ist auch schon gefasst, denn die Idee einer Reise auf Strassen nach Indien wurden wir noch immer nicht los. Wir warten nun auf den grossen Geldsegen. (Sie sind übrigens herzlich eingeladen uns diese Reise zu sponsern. Ehrlich. Muaha.)
Die gefährlichste Unternehmung?
Was das Gefahrenpotential angeht, war mit Sicherheit unsere Reise die gefährlichste Unternehmung, bis auf den vermeintlich gefährlichen Bienenstich in Albanien, das Parkmanöver am Abgrund und eine Verkehrssituation, bei der wir knapp einer Frontalkollision entronnen sind, entstanden aber keine tatsächlich gefährlichen Situationen.
Die teuerste Anschaffung?
Der eine Pneu des Gefährten in Albanien, dicht gefolgt von den Gefährtenpneus aus Griechenland und Italien.
Das leckerste Essen?
Hundskommunes Tavuk Sish mit Pilavreis, Fladenbrot, einem Gurken-Tomatensalat an Zitrone, Salz und Pfeffer, begleitet von einem Cay, gegessen auf den typischen Kleinstühlen sitzend, in einer Seitengasse Istanbuls.
Das beeindruckendste Buch?
Ich habe nur sehr wenige Bücher gelesen und auf die die ich gelesen habe, trifft das Wort „beeindruckend“ kaum zu. Bis auf das Buch über die Geschichte Albaniens vielleicht, das ich mir unterwegs in Albanien aufs iPad geladen habe.
Die schönste Musik?
Eindeutig: Die Musik, die uns auf unserer Reise begleitet hat, die neuste CD Patent Ochsner, die zwar an sich kein Meisterwerk ist, aber mich so sehr an unsere Reise, an das Gefühl als Familie, unabhängig, ungebunden und frei unterwegs zu sein erinnert, dass ich bei jedem Hören erneut sentimental werde und fernwehe.
Das schönste Konzert?
Ich habe ehrlich Schwierigkeiten damit, mich zu erinnern, ob ich überhaupt an einem Konzert war. Normalerweise besuchen wir im Sommer diverse Festivals, aber heuer waren wir zu dieser Zeit unterwegs und so sind wir allerhöchstens in den diversen Orten mal an Musikanten vorbeigeschlendert, von denen sich allerdings niemand wahnsinnig eindrücklich in meinen Erinnerungen festgekrallt hat.
Besuchte Länder?
Albanien, Bosnien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Slowenien, Türkei.
Die meiste Zeit verbracht mit?
Y, Äm und meinem iPad.
Die schönste Zeit verbracht mit?
Herrn G., Y und Äm und meinem i Pad.
Zum ersten Mal getan?
Ich bin zum ersten Mal ein Vierteljahr lang unterwegs gewesen, habe dabei einige Länder zum ersten Mal besucht und deren Sprache gehört, Währungen in der Hand gehalten und deren Essen gekostet, habe zum ersten Mal in einem Wohngefährt(en) übernachtet, zum ersten Mal geschnorchelt, zum ersten Mal ein Motorboot gesteuert, zum ersten Mal einen Tintenfisch in freier Wildbahn gesehen, zum ersten Mal jemandem Lego geschenkt, zum ersten Mal Schaf gegessen, zum ersten Mal weihnachtlichen Kram aufgehängt, zum ersten Mal beide Kinder in die KiTa gebracht und zum ersten Mal ein Buch auf einem elektronischen Gerät gelesen.
Nach langer Zeit wieder getan?
Nach über vier Jahren des Schwangerseins oder Stillens mehr als ein Glas Alkohol und mehrere Tassen Kaffee täglich getrunken.
Dinge, auf die ich nicht hätte verzichten mögen?
Wer ahnt es? Natürlich, unsere Reise, die Geburtstagsfeiern meiner Kinder und das Antreten meiner neuen Arbeitsstelle.
Dinge auf die ich hätte verzichten mögen?
Äms Fieberkrampf, die drei Notaufnahmebesuche mit ihr, das Bangen um die Resultate ihrer Nierentests und Herrn Gs Spitalaufenthalt samt Bangen auf seine Testwerte.
Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Die Testergebnisse sind unauffällig. 2x
Dein Wort des Jahres?
Dein Unwort des Jahres?
Fieber.
Dein(e) Lieblingsblog(s) des Jahres?
Die üblichen Verdächtigen in meiner Blogroll, man beachte besonders Katharina und die neu dazugekommene Änni.
Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Hier möchte ich erneut all jenen von Herzen danken, die uns bei und zur Durchführung unserer Reisepläne zeitlich, materiell, finanziell und tatkräftig unterstützt haben!
2012 war mit einem Wort… horizonterweiternd.
Foto des Jahres:
Frühere Jahresrückblicke: