Unsere Kinder kennen den Nikolaus (Samichlous), das ist nämlich der mit den immerkranken Eseln, Christkind und Weihnachtsmann sind ihnen aber völlig unbekannt. Ich kann selbstverständlich nicht ausschliessen, dass einer der beiden weihnachtlichen Heilsbringer irgendwann an sie herangetragen wird, aber solang ich den diesbezüglich grössten Einfluss auf meine Kinder habe, wird Weihnachten ein religionsfernes, kerzenreiches, warmes und ziemlich nahrhaftes Fest bleiben, bei dem man sich gegenseitig mit Kleinig- uns Gossartigkeiten Freude bereitet.
Heuer erstmals mit Deko. Ungelogen. Feiertags- und Dekomuffelehrenwort.
Ich denke, ab Kindergarten fängt die Sache mit Weihnachtsgeschichten wohl auch bei euch an… Der Weihnachtsmann ist meines Wissens jedoch eh aus den USA importiert! Schön, dass ihr diesen Feiertag nach euren Vorstellungen gestaltet. Hier kommt er mit geschmücktem Weihnachtsbaum, familiärem Gesang (meine Mutter kann das jedes Jahr irgendwie durchsetzen!) und Glühwein ganz bünzlig und traditionell daher. Liebe Grüsse durch den Pflotsch,
Änni
Nein, der Weihnachtsmann ist nicht aus den USA importiert. Sein heute übliches Aussehen (gemütlicher Typ mit dickem Bauch und rotem Mantel mit weißem Pelzbesatz) verdanken wir Coca Cola, die Figur des Weihnachtsmanns gibt es in deutschsprachigen Ländern aber schon viel viel länger.
Oh. Na dann, man lernt nie aus! :-)
Und CocaCola hat sein Aussehen ja wohl ziemlich dem des NIkolaus angepasst…
Der Weihnachtsmann, so hab ich grad gelernt, ist z.B auch bei den Welschen – Père Noel und im hohen Norden Tradition… Ich kam mit einem Büchli (aus Finnland) erstmals in Erklärungsnöte, wegem Samichlaus… Weil der eine Päckli bringt und der Chlaus ja „nur“ ein Säckli…
Hingegen konnte ich so grad das Wichtelding (Wichtel sind sie Gehilfen des nördlichen Weihnachtsmannes) einführen. Diese frechen Kerlis kommen mittlerweile sogar schon in die Stube bei Nachts… Mit Kindern ist Weihnachten schon was schönes!
Das Christding ist meiner Meinung nach noch ein bitz schwer verständlich…
Kennst du das Buch „Die Weihnachtswichtel“ vom Petterson-und-Findus-Macher-dessen-Namen-ich-vergessen?
Nein… Aber Findus ist lustig (ausser dass die Geschichten noch gar kompliziert sind, oder besser gesagt, mit vielen Umwegen (hast du mal „Petterson Zeltet“ vorgelesen? Voll schräg, mit dem Hecht und so..)) Die Bilder machen einiges gut.
Aww aber voll süße Deko :D
so aufopfernd die gminggmangg hihi
So ist das ja nun auch wieder nicht, ich hab Freude an der Freude.
nur der Weeeeg dahin…? ^^
Frau G., jetzt bin ich ernsthaft beunruhigt ob Ihres geistigen Zustandes. Ich hoffe nur, er bleibe geistvoll!
Hier herrscht die pure Verwirrung bezüglich Saint-Nicolas, Chlamisaus und Père Noël. Und dann kommt der noch an jeder hundsverlochenden Krippen-, Schul-, Firmen- und sonstnochso Weihnachtsfeier. Schulweihnacht war cool, da kam er mit dem Frontlader.