Die Worte für diesen Reizworttext wurden gespendet von @Kratze, vielen lieben Dank!
Pickel
Strassenschild
Milch
Yoghurt
durch
ungefährlich
Moor
Es gibt viele gute Gründe für die spontane Produktion von Pickeln. Pubertät ist wohl der bekannteste, Hormonumstellungen im allgemeinen, aber gerade in der Schweizer Umgangssprache, ich weiss hauptsächlich um die berneutsche, schreibt man Pickel, hier Bibeli genannt, auch gerne zu, dass sie Ausdruck von Entsetzen, Ekel und anderhaftig gearteten Aversionsformen sind. Ich teile diese Auffassung und obwohl ich sie so aus dem Ärmel nicht wissenschaftlich bewegen kann, verfüge ich doch über multiple Beobachtungen von Ursachen, deren Wirkung sich relativ eindeutig und zeitnah mitunter als jene verunstaltenden, wahlweise roten und gelben Hautunreinheiten zeigten, die gemeinhin als Pickel bekannt, zwar ungefährlich, aber ziemlich unattraktiv sind. Ich unterscheide spontan zwischen 6 Formen von Pickeln, die ich ihnen hier gerne mit potentieller Ursache und möglichen Betroffenen vorstellen würde.*
Der Hormonpickel
Ursache: Nun ja, ähm, Hormone, vielleicht.
Betroffene: Teenager, Schwangere, Klimakteriöse und andere Hormongeplagte.
Behandlung: Zwanzig werden, gebären, irgendwelche Salben, Tabletten und sterben.
Ekelpickel
Ursache: Sehr individuell, meine diesbezüglichen Pickel entstehen unter anderem, wenn ich die Wörter knusprig oder Packung höre, wenn erhöhten Gammelgrad bei Menschen rieche, wenn ich Strassenschilder, äh, Wahlplakate sehe oder mit inexistentem Händedruck begrüsst werde.
Betroffene: Ekelbare Personen und in oben genannten Fällen ich.
Behandlung: Vermeidung, das blockieren der entsprechenden Sinneskanäle und Umerziehung ekelerregender Gegenüber.
Aufregungspickel
Ursache: Prüfungen, Anstellungsgespräche, soziale Situationen aller Art
Betroffene: Versagensängstliche
Behandlung: Vermeidung, Vorbereitung und Abdeckungsstifte
Fremdschämpickel
Ursache: Unterbelichtete Aussagen und Verhaltensweisen anderer, manchmal gar nahestehender Personen, inhaltlich auffallend übervertreten sind Satzfragmente wie „Ich bin ja nicht XY, aber“, „Denkt mal darüber nach!“, „Jedem wie es für ihn stimmt.“ und „Sind wir nicht alle ein wenig verrückt!?“
Betroffene: Schamsensible mit Abgrenzungsschwierigkeiten
Behandlung: Ohropax, Internetabstinez und der Tod
Wutpickel
Ursache: Sexismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung
Betroffene: Vernunftbegabte
Behandlung: Aufklärung, Eremitentum oder der Tod
Allergiepickel
Ursache: Individuell, bei Mancheiner ist es Milch, Yoghurt mit und ohne Becher, (OK, Sorry @Kratze, der war schwach) bei mir Antibiotikum und Sonnencrème
Betroffene: Allergiker
Behandlung: Entsprechende Medikamente, bei Mancheiner vielleicht eine Schlamm- oder Moorpackung (OK, der war auch schwach.)
* Weshalb ich das tun möchte, weiss ich nun auch nicht so genau, die 7 genannten Stichwörter haben mich direkt auf diesen Weg geführt und neben der Tatsache, dass ich über Pickel hier nun wirklich noch nicht zu oft geschrieben habe, ist de Schreibthematik letztendlich nebensächlich, wenn ich durch Übung wieder etwas in Schreibfluss kommen möchte.
Wortspenden an gminggmangg@gmail.com