- Reisen, Bahnfahren, Fliegen, Busfahren mit Kind ist einfacher als erwartet. Ypilönchen hat verschlafen. Ihre Eltern nicht.
- Das Ausruhen nach dem Reisen, Bahnfahren, Fliegen, Busfahren ist schwieriger als erwartet. Ypsilönchen hat genug geschlafen. Ihre Eltern nicht.
- Türken hegen eine wortwörtlich grenzenlos anmutende Liebe zu Kindern und zeigen dies per Ansichreissen, Hätscheln, Tätscheln und Knütscheln. Dabei werden gerne allergattig wundersame Laute produziert und, wenn bemerkt wird, dass wir kaum Türkisch verstehen, zum Schluss wird die Begeisterung auch den Eltern nochmals direkt bekundet, man könnte die Knutschorgie ja übersehen haben. „She is very sugar!“
- Egal wie warm ich Ypsilönchen anziehe, die Türken ziehen ihre Kinder wärmer an und dürümmen umwickeln sie zusätzlich noch mit diversen Teppichen Decken.
- Von den ungemein zahlreichen Istanbulern war jeder Zweite schon in Deutschland oder der Schweiz oder hat dort Verwandte.
Schlagwort-Archive: Istanbul
Bemerknisse zweieinhalb Reisender
Eingeordnet unter Bemerknisse, Elternsein, Gfötelet, Reisen mit Kindern, Ypsilönchen, Zügiges
Umweltsünders Packdifferenzen
Immer schon zu starkem Gepäcksübergewichtneigend, gestalteten sich die Vorbereitungen für unsere Umweltsünden Istanbulreise, die erste Flugreise mit Ypsilönchen, nicht eben einfacher, ja, der Ypsilönchenpapa, einem Nervenzusammenbruch nahe, sprach, erstaunt ob der Tatsache, dass Nichtvorhandenes tatsächlich noch nichter vorhanden zu sein imstande, gar von einem, meinem dramatischen Verlust der Packrealität, eine Einschätzung, die wiederum meinerseits nur schwer zu verstehen ist. Ich packe durchaus sinnig! Dass Herr Gminggmangg meine praktischen Überlegungen nicht nachvollziehen kann, kann nur bedeuten, dass ihm die nötige Weitsicht fehlt. Es gibt Gründe, weshalb neben einem Fieberthermometer auch ein normales Thermometer eingepackt werden sollte – nur so kann eine temperaturangepasste Garderobe für Ypsilönchen gewährleistet werden. Es kann nur von Vorteil sein Ypsilönchens Matratze mit zu nehmen – eventuell ist das Hotelbett zu klein für uns alle drei, dann muss ja der Ypsilönchenpapa auch einen Schlafplatz haben. Auf Ypsilönchens Schiebewagen kann nicht verzichtet werden – In grossräumigen Gebäuden wie der Sultanahmed-Moschee kann sie ja wohl schlecht den Wänden entlang gehen, oder sich von Gläubigem zu Gläubigem hangeln. Noch gelingt es Krabbellönchen nicht, selbständig mit ihrem Bobbycar zu fahren, diese Fähigkeit könnte sich in den sechs Tagen unserer Abwesenheit entwickeln (bzw. ihre Beine an Länge gewinnen) – der Bobbycar muss mit. Und ja, es ist nötig meinen Laptop mit zu nehmen – Ich würde ja vielleicht gerne jeden Tag verbloggen und ja, ich weiss, dass ich Derartig- und Ähnliches während aller Reisen plane, um schliesslich nichts dergleichen zu tun, aber diesmal wird alles anders und wenn du nicht an mich glaubst, bleibt nur die Scheidung (wie tragisch, nach erst einem Jahr seit Hochzeit)! Wie dem auch sei, wir verschwinden mal zum Kontinentenhopping nach Konstantinopel. Adieu.
Eingeordnet unter Elternsein, Gfötelet, Neulich, Ypsilönchen