Wann immer Ypsilönchen einen Raum betritt oder verlässt, wirft sie ein freundliches „Hallo“ bzw. „Ade“ in die Runde, gefolgt von einigen Luftküssen. Was heute noch niedlich, wird, befürchte ich, in ein bis zwei Jahrzehnten etwas befremdlich.
Wenn Ypsilönchen das Selbstbewusstsein und die Eigenständigkeit über die sie heute verfügt behält, sind Hopfen und Malz in Bezug auf ihre Berufswahl so oder so verloren und es bleibt bloss der Werdegang zur Autokratin.
Fragen an Ypsilönchen werden grundsätzlich und zuallererst mit „Nei“ beantwortet. Wird noch einmal nachgefragt, lässt sie sich, wenn das Angebot denn stimmt, eventuell zu einem „Ja“ hinreissen, in aller Regel verschwindet sie aber unter energischem Kopfsschütteln und „Nä-ä“-Ausrufen um die nächste Ecke.
Wenn Ypsilönchen an Fremden Gefallen findet, wird sie verlegen, wird sie verlegen lupft sie gerne was an zu lupfende Kleider zur Verfügung, von T-Shirt bis Rock. Ich hege die Hoffnung, dass auch diese Angewohnheit sich noch verwachsen wird.
Aus Ypsilönchens Wortschatz liessen sich Sätze bauen, darauf verzichtet sie allerdings noch. Den Gesetzen des Spracherwerbs sei Dank, denn ihre einzigen satzkomplettierenden Verben doch „trinke“, „ässe“ (Berndeutsch für trinken und essen) und, meine Grossmutter wird sich im Grab Bett umdrehen, „gschisse“ (ja, Berndeutsch für, äh, gestuhlt). Daraus würden Sätze resultieren wie: Götti Büsi-Ou(g) fertig ässe!“ („Pate Katzen-Auge fertig essen!“). Auch in Kombination mit anderen Wörter aus Ypsilönchens Repertoire liessen sich ihre drei Verben nur schwer sinnvoll und beleidigungsfrei einsetzen.
Seit Ypsilönchen sich vom Gehen etwas unterfordert fühlt, hat sie sich das aufrechte Treppensteigen vorgenommen und damit leider die Angewohnheit, Abstiegshöhenunterschiede aller Arten, millimeterhohe Türschwellen einbegriffen, rückwärts zu bewältigen, verloren. Neu stürzt die Dame sich aufrechten Ganges auf Treppen zu.
Nichts entspricht Ypsilönchen mehr als ein Nachmittag auf warmer, beschatteter Terrasse, mit verfügbarem Pool, ein Häppchenteller in Reichweite und Serviceangestellten die kühle Drinks reichen wann immer gewünscht, wobei vormals Einverleibtes nacktheitsbedingt, herzenslustig und ohne Einschränkungen sofort wieder gen Freiheit entlassen werden kann.
Was wir liebevoll kochen und ypsilönchengerecht zubereiten stösst bei Töchterchen selten auf grosse Liebe, Nacktschnecken dagegen werden mit grosser Begeisterung und Schaum vor dem Mund gekaut und unter ebenso grossem Protest wieder ausgespuckt.